Seit November 2020 lag die Zahl von Immatrikulationen bei E-Fahrzeugen stetig über 20% der schweizweiten Zulassungen. Dies bedeutet, dass die Zahl von E-Fahrzeugen auf den Strassen der Schweiz markant ansteigen wird. Die Entwicklung der E-Mobilität bringt einige Herausforderungen mit sich.
Seit November 2020 lag die Zahl von Immatrikulationen bei E-Fahrzeugen stetig über 20% der schweizweiten Zulassungen. Dies bedeutet, dass die Zahl von E-Fahrzeugen auf den Strassen der Schweiz markant ansteigen wird. Die Entwicklung der E-Mobilität bringt einige Herausforderungen mit sich. Herausforderungen betreffend die Schnellladeinfrastruktur, Ladeinfrastruktur in den Einstellhallen sowie im Bereich der Transportbranche.
Wie sich die E-Mobilität in der Schweiz entwickeln wird, erfahren Sie an dieser Veranstaltung. Im Anschluss an die Präsentation sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen.
Speaker

Peter Arnet, CEO BKW Smart Energy & Mobility AG
Organizer

BKW