Klima und Energie

156 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (19)

Swissbau 25. Mai 2023
Nachgefragt

«Die Schweiz als hochtechnologisiertes Land muss ihre Klimaverantwortung wahrnehmen.»

«Klima und Energie» lautet eines der Leitthemen an der nächsten Swissbau. Auch der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) setzt sich für das Thema ein – unter anderem als Befürworter des Klimaschutzgesetzes.

Swissbau 2024

KRÜGER + CO. AG 24. Mai 2023
Standpunkt

Aktuelle Heiz- und Kühl-Wärmepumpen-Lösung für Büro-, Geschäfts- oder Industriegebäude sowie Hotels

Das VRF-Klimasystem SMMSu von TOSHIBA besticht mit seiner Energieeffizienz sowohl in Voll- als auch bei Teillastbedingungen, einem SEER von bis zu 7.7 und SCOP bis zu 4.8, einer halb so grossen Kältemittelmenge, einer einfachen Installation und angenehmen Komfort.

Swissbau 2024

bauRUNDSCHAU 16. November 2022
Standpunkt

Netto-Null-Treibhausgasemissionen und Photovoltaik

Photovoltaik spielt in der Energiestrategie des Bundes eine tragende Rolle. Da stellt sich die Frage, ob Photovoltaik auch für das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen eine Rolle spielen kann – und wenn ja, welche.

SBIL on tour 2022

sun2wheel 16. November 2022
Digital Use Case

Das Auto als Powerbank nutzen mit bidirektionalen Ladestationen

Mit dem Ökosystem von sun2wheel erhält die Elektromobilität eine zentrale Rolle im zukünftigen Stromnetz. Denn mit den ersten bidirektionalen Ladestationen von sun2wheel können Elektrofahrzeuge als Powerbank genutzt werden.

SBIL on tour 2022

Swissbau 6. Oktober 2022
Swissbau Blog

«Es bleibt nicht viel Zeit – packen wir es an!»

Unter welchen Bedingungen gelingt die Transformation unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit? Und was muss die Bauwirtschaft tun, um auch künftig erfolgreich zu sein? Ein Interview zum Thema Transformation mit Dr. Björn Müller.

SBIL on tour 2022

Swissbau 3. Oktober 2022
Swissbau Blog

«Die Bereitschaft und Kreativität haben mich überrascht»

Oona Horx Strathern zählt zu den bekanntesten Zukunftsforscherinnen im deutschsprachigen Raum. Jährlich erscheint ihr Home Report, in dem sie wichtige Entwicklungen in der Bauindustrie aufspürt. Ein Gespräch über überraschende Erkenntnisse, rezyklierbare Häuser und eine Zürcher Wohngenossenschaft.

SBIL on tour 2022

Swissbau 29. September 2022
Swissbau Blog

Hot in the City: Warum Städte schwitzen und was Abkühlung bringt

Der Sommer 2022 war rekordverdächtig heiss und trocken. Mit dem Klimawandel nehmen die Extremwetterereignisse zu. Besonders in Städten bilden sich Wärmeinseln, die sich selbst nachts nicht mehr abkühlen. An das Klima angepasstes Bauen ist für Städte deshalb nicht nur eine Kür, sondern Pflicht.

SBIL on tour 2022

Swissbau 21. September 2022
Swissbau Blog

Energieeffizienz in Rechenzentren - ungenutzte Potenziale

Die Schweiz ist attraktiv für Rechenzentren und die bereits hohe Dichte an solchen Bauten wird in den nächsten Jahren noch stark zunehmen (+825 MW bis 2026).

SBIL on tour 2022

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Elektromobilität auf der Überholspur

Seit November 2020 lag die Zahl von Immatrikulationen bei E-Fahrzeugen stetig über 20% der schweizweiten Zulassungen. Dies bedeutet, dass die Zahl von E-Fahrzeugen auf den Strassen der Schweiz markant ansteigen wird. Die Entwicklung der E-Mobilität bringt einige Herausforderungen mit sich.

Swissbau 9. Mai 2022
Rückblick

Gütesiegel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Gebäudelabels im Vergleich

Noch immer werden in der Schweiz fast eine Million Gebäude mit fossilen Brennstoffen geheizt und unnötigerweise Millionen Tonnen von schädlichen Treibhausgasen in die Atmosphäre abgegeben. Und auch Neubauten schöpfen das Potenzial meist überhaupt nicht aus.

Anbieter (4)