Digital Use Case Swissbau 2024

Lebenszykluskosten - Präzision durch künstliche Intelligenz

Lebenszykluskosten von Immobilien: Ein umfassender Blick auf nachhaltige Investitionen. Der grosse Nutzen der frühzeitigen Berechnung der Lebenszykluskosten liegt in der Transparenz über zukünftige Kosten für Bauherrschaften und Hauseigentümer.

Lebenszykluskosten von Immobilien: Ein umfassender Blick auf nachhaltige Investitionen

Immobilien verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg erhebliche Kosten. Es zeigt sich, dass Bauwillige und Investoren zunehmend nicht nur die reinen Planungs- und Baukosten (also die Investitionskosten) im Blick haben, sondern vermehrt auch die Folgekosten der Immobiliennutzung berücksichtigen wollen. Ganzheitliche Betrachtungen und frühe Lebenszykluskostenberechnungen erlangen dadurch wachsende Bedeutung.

Lebenszykluskostenbetrachtungen enthalten sämtliche Ausgaben rund um eine Immobilie, von der Projektentwicklung über die Erstellung, die Nutzung, mögliche Umbauten und Instandsetzungen, bis hin zu End-of-Life-Kosten, wie Abbruch, Rückbau und Verwertung. Wichtige Entscheidungen betreffend Unterhalt und Instandsetzung werden bereits in der Planungsphase getroffen. Eine frühzeitige und umfassende Unterhaltsplanung ist daher entscheidend, um einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Ansatz zu verfolgen. Dabei werden sinnvollerweise die Lebenszykluskosten entlang der Planungsphasen periodisch berechnet und die Planungskonzepte auf überdurchschnittliche Kostenfaktoren geprüft. Kostenoptimierungen und ein effektives Design-to-Cost sind nur unter Einbezug des gesamten Lebenszyklus’ möglich.

Aber auch die Erhaltungskosten, die die Erneuerung von Bauteilen im Lebenszyklus umfassen, spielen eine zentrale Rolle. Bauteile mit kürzerer Lebensdauer als die Gesamtimmobilie müssen periodisch erneuert werden. Hierbei kann die Erneuerung das Vielfache der Erstinvestition betragen, insbesondere wenn das Bauteil nur mit Eingriffen in das technische Umfeld erneuert werden kann. Ebenso hat das planungs- und baubegleitende Facility Management einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten. Durch das Aufzeigen von zukünftigen Bewirtschaftungsprozessen und Leistungen können Lebenszykluskosten optimiert werden, wodurch das Bauwerk auch für die Nutzungs- und Bewirtschaftungsphasen optimal geplant werden kann. 

LCC_Einstellungen.jpg (0.2 MB)

[BILD] Über das User-Interface können Sie verschiedene, relevante Einstellungen vornehmen.

Der grosse Nutzen der frühzeitigen Berechnung der Lebenszykluskosten liegt in der Transparenz über zukünftige Kosten für Bauherrschaften und Hauseigentümer. Die Prognosen zu Nutzungskosten sind wichtige Grundlage für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Erneuerungsplanungen. Variantenvergleiche, die früher nur mit grossem Aufwand erstellt werden konnten, können nun mit den neuen KI-Tools schnell und effizient berechnet werden. Dies ermöglicht eine breite Auswahl von verschiedenen Konzepten. So können beispielsweise Konzepte mit möglicherweise höheren Investitionskosten, aber insgesamt niedrigeren Gesamtkosten argumentativ unterstützt werden. Investitionen sind Entscheidungen für die Zukunft und sie sollten unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren getroffen werden.

LCC_Resultate.jpg (0.5 MB)

[BILD] Der Report bieter Ihnen neben einer detailierten Aufschlüsselung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus auch verschiedene Zusammenfassungen und Diagramme auf einen Blick an.

Um diese ganzheitliche Betrachtung umfassend zu ermöglichen, bietet keeValue ag effiziente Tools wie den Lebenszykluskostenrechner an. Dieses Instrument ermöglicht eine detaillierte Berechnung und Analyse der Lebenszykluskosten über alle Phasen einer Immobilie. Es erlaubt, verschiedene Szenarien zu modellieren und Entscheidungen auf einer fundierten Kostenbasis zu treffen. Die Nutzung dieses Tools verbessert die Qualität der Entscheidungsfindung und unterstützt die Entwicklung langfristig wirtschaftlich tragfähiger Projekte. Zusätzlich wird der Lebenszykluskosten-Rechner (LCC) in den kommenden Monaten um eine ökologische Komponente erweitert. Mit dem dann verfügbaren Ökobilanzrechner (LCA) können neben den ökonomischen Eckwerten auch die ökologischen Faktoren, wie die CO2-Bilanz, die graue Energie und die Energieeffizienz des Bauvorhabens aufgezeigt werden.

Lebenszyklusbetrachtungen und die entsprechenden Kostenberechnungen sind unerlässlich, um eine wirtschaftlich nachhaltige Immobilie zu erhalten. Dies stellte früher eine grosse Herausforderung dar, da ähnlich wie bei einem Eisberg die meisten Kostenbestandteile im Verborgenen blieben. Die Sichtbarmachung aller Kostenelemente rund um ein Immobilienprojekt und daraus resultierende verlässliche Entscheidungshilfen sind die Errungenschaften der KI-unterstützten Berechnungs-Tools von keeValue AG.

 

keeValue AG

Badenerstrasse 13

5200 Brugg

www.keevlaue.ch

Stand: L62