Standpunkt

Building System Specialist

Mit unserem Building System Specialist Titel leistet PAZ Academy einen wichtigen Beitrag in Architektur, Ingenieruwesen und Bildung im Thema Gebäudesystemen mit BIM und parametrisches Design.

Komm mit uns auf diese spannende und wertvolle Reise, wie die anderen schon gemacht haben.

Unsere Studenten sagen:

«Der BSS Titel beginnt mit einfachen Grundlagen sowohl in Rhino als auch in Grasshopper, vertieft in gut strukturierten Schritten den Umgang mit den Tools Rhino - Grasshopper - ArchiCAD und betrachtet darüberhinaus auch architektonische Grundlagen. Am Ende wird man sogar zum Regisseur und Film-Creator. Die Ausbildung zum Building System Specialist setzt eben nicht nur auf das reine Wissen und eine abstrakte Anwendung rund um die Parametric. Sondern man spürt von Woche zu Woche mehr, dass es Nora und Andrés sehr wichtig ist den Blick zu öffnen und vor allem die Kontrolle als Architekt über den Entwurf nie zu verlieren. Grasshopper, Rhino und auch alle andern Tools sind lediglich Hilfsmittel die uns helfen sollen, unsere Idee besser umzusetzen.» - Christian Eichhorn, SSA Architekten, Dipl. Ing. Architekt SIA, Associate, Leiter BIM & Digitalisierung, Mitglied der GL

«Mit diesem konsistenten System ist es nun einfach, Änderungen ohne grossen manuellen Aufwand in der Bearbeitung umzusetzen. Das bringt uns einen Schritt weiter in der Datenkonsistenz eines Statikers. In meinen Augen sollte dieses Wissen genauso Teil eines Ingenieurstudiums sein wie Mathematik.»  – Sebastian Lieb, Pirmin Jung – Projektleiter Tragwerksplanung

«Der von der PAZ - Parametric Academy Zurich angebotene BSS-Titel war für mich die Gelegenheit zu lernen, wie ich die Verwendung meiner bevorzugten BIM-Software mit algorithmischem Design kombinieren kann. Während ich meine BIM-Kompetenzen stärken konnte, lernte ich neue Arbeitsweisen kennen, die es mir ermöglichten, den Bereich der Möglichkeiten weiter auszubauen. Als Architekt bin ich jetzt nicht nur in der Lage, komplexere Entwurfssituationen zu bewältigen, sondern auch schneller und effektiver viele Entwurfsvarianten zu untersuchen, um die bestmögliche architektonische Entscheidung zu treffen.» – Alois Rosenfeld, Bauart Architekten